Gruppenangebote und Führungen
Ihr seid eine große Familiengruppe, Freundeskreis oder Klasse und habt Lust auf eine der Führungen bekommen?
Meldet euch unter: 034362/442906 oder per E-Mail:
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen
Die Zeit der Touren kann je nach Teilnehmerzahl und Alter variieren.
Teilnehmergebühr: siehe Preisliste für Gruppenangebote
Bei der Anmeldung bitte Folgendes angeben:
*Wunschdatum
*Uhrzeit
*Anzahl der Kinder mit Altersgruppe
Der Programmleiter ist für die Durchführung des Programmes zuständig. Um den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten obliegt die Aufsichtspflicht den Betreuungspersonen. Ab 10 Kindern ist eine zweite pädagogische Betreuungsperson erforderlich! Für die Unterrichtsbegleitung stellen wir gern etwas aus dem kompletten Geopark Porphyrland zusammen. Des Weiteren ist es möglich, die Programme dem Lehrnthema anzupassen und gemeinsam zu gestalten.
Unsere Ranger-Regeln während der Touren:
Es gibt kein schlechtes Wetter – nur schlechte Kleidung… (Wettergerechte Kleidung und Wanderschuhe anziehen!)
Die Natur ist Leben pur… (An Sonnenschutz, Mücken- und Zeckenschutz denken!)
Der Ranger hat die Nase vorn… (Damit ihr wisst, wo es lang geht!)
Mobilität ist gut, aber Karambolagen sind zu vermeiden… (Achtung im Straßenverkehr!)
Nicht alles, was zugänglich ist, will auch entdeckt werden… (Privatsphäre und Eigentumsrechte achten!)
Einer für Alle und Alle für Einen… (Wir bleiben zusammen!)
Die Natur ist unsere Droge… (Während der Tour bitte keine Drogen jeglicher Art!)
Wir hinterlassen nur Spuren, keinen Müll… (Jeder nimmt seinen Müll wieder mit!)
Gesundheit geht vor...(Bei Allergien und gesundheitlichen Problemen bitte vorher dem Gästeführer mitteilen!)
Pünktlichkeit ist eine Tugend...(15 Minuten vor dem Start am Treffpunkt sein!)
Eltern haben die Aufsichtspflicht über ihre Kinder, nicht der Gästeführer!
*Take a picture! Bei den Rangertouren darf gern geknipst und im Internet/Printmedien verbreitet werden, solange die Bilder nicht zweckentfremdet oder für ungesetzliche Nutzungen verwendet werden und von allen Beteiligten die schriftliche Erlaubnis vorliegt. Diese kann nach der Belehrung auf der Dokumentation erteilt werden.
Kaolinas Zeitreise
GeoKids-Programme: Erdgeschichte/Vulkane/Wasser
Programm-Mix: GeoKids
Programm: KlimaKids
Vom Vulkan zum Teller - auf dem Weg zum Kaolin-Tagebau-Aussichtspunkt
Was vom Vulkan übrig bleibt - Renaturierung eines Kaolin-Tagebaus
Vom Apfelkern zum Erdkern - Entstehung des Obstlandes