Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Fördervorhaben nach VwV Investkraft „Brücken in die Zukunft“

Folgende Maßnahmen wurden gefördert durch die Bundesregierung aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages,

Kommunale Investitionen


sowie durch den Freistaat Sachsen aufgrund des durch den Sächsischen Landtag beschlossenen Sächsischen Investitionsstärkungsgesetzes.

Brücken in die Zukunft


Erneuerung Straßenbeleuchtung (energetische Sanierung) Mügeln, Döbelner Straße

Im Zeitraum 2019/ 2020 erfolgt die Erneuerung Straßenbeleuchtung (energetische Sanierung) in Mügeln, „Döbelner Straße“. Den Auftrag für Los 1 (Kabel und Masthülsen) erhielten die Mitnetz-Strom in Markkleeberg. Los 2 (Maste, Leuchten und Anschlüsse) wird erst noch ausgeschrieben.

 

Möglich wird die Maßnahme durch das Förderprogramm VwV Investkraft „Brücken in die Zukunft“.


Erneuerung Straßenbeleuchtung (energetische Sanierung) Mügeln, Dr.-Friedrichs-Straße und Bahnhofstraße

Seit Juni 2017 erfolgt die Erneuerung Straßenbeleuchtung (energetische Sanierung) in Mügeln, Dr.-Friedrichs-Straße und Bahnhofstraße. Den Auftrag erhielt die Firma Elektro-Teichmann aus Mügeln.

 

Möglich wird die Maßnahme durch das Förderprogramm VwV Investkraft „Brücken in die Zukunft“.


Erneuerung Straßenbeleuchtung (energetische Sanierung) Mügeln, OT Ablaß, An der Döllnitz und Alte Salzstraße

Im Zeitraum 2017/ 2018 erfolgt die Erneuerung Straßenbeleuchtung (energetische Sanierung) in Mügeln,  OT Ablaß, „An der Döllnitz“ und „Alte Salzstraße“. Den Auftrag erhielten die Mitnetz-Strom in Markkleeberg (Kabel und Masthülsen) und  die Firma Elektro GmbH Mutzschen (Maste, Leuchten und Anschlüsse).

 

Möglich wird die Maßnahme durch das Förderprogramm VwV Investkraft „Brücken in die Zukunft“.


Sanierung "Alte Mädchenschule" Mügeln

Sanierung Dach

Fenster

Fassade

Haustür

Sandsteingewände

Mauerwerks- und Putzausbesserungen

Dachklempnerarbeiten

sowie Erneuerung der Heizung im Erdgeschoss (links)

 

Ausführungszeitraum: Juli – Dezember 2019

 

Gefördert mit Mitteln aus dem Bund-Länder-Programm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren (SOP) im Sanierungsgebiet „Innenstadt“ sowie aus dem Programm VwV Investkraft („Brücken in die Zukunft“); Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.


Sanierung der Heizungsanlage und Erneuerung der Fenster auf der Westseite der Goetheschule Mügeln

Ausführungszeitraum: 2019/2020

 

Möglich wird die Maßnahme durch das Förderprogramm VwV Investkraft „Brücken in die Zukunft“.